Historisches Hofheim am Taunus

Altes für die Zukunft bewahren!


 


 

Liebe Besucherinnen und Besucher,


“Der Tod nahm ihm die Kelle aus der Hand.“
(Zitat aus der Chronik der Kirchengemeinde St. Peter und Paul)

Wir Hofheimer können uns glücklich schätzen, dass die kirchliche Laufbahn Prälat Buus nach Hofheim brachte. Was er alleine in seiner Amtszeit alles für Hofheim voran trieb und umsetzte ist schon beachtlich und prägt bis heute unser Stadtbild.

Wir würdigen sein Wirken als “Beitrag des Monats Januar 2025” und haben ihn als 50. Beitrag in unsere Serie “Hofheimer Personen” aufgenommen.

Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann schaut mal hier vorbei: Prälat Johann Friedrich Buus

 

  

 

*************************

Vorankündigung:

Auch im Jahr 2025 bieten wir wieder zwei Friedhofsführungen an. Am 25. Mai über den unteren Teil und am 21. September über den mittleren Teil des Waldfriedhofes.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird es am 15. Juni eine weitere Führung durch das Roederstein-Haus geben. 

Details findet ihr unter geplante Termine des Historischen Arbeitskreises Hofheim.

*************************

Wir wünschen 
viel Spaß beim Stöbern und kommt immer wieder mal vorbei. Unsere Website wird stetig aktualisiert und ergänzt. Durch einen Click auf den Newsticker (oben) erfahrt ihr, was sich in der letzten Zeit alles getan hat.

 

*************************


Hofheim am Taunus - Altes für die Zukunft bewahren

Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen und heißen Sie herzlich Willkommen!

Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen über das historische Hofheim am Taunus, besonders zur Geschichte der sehenswerten Hofheimer Altstadt mit ihren vielen, historischen Gebäuden, über die Arbeit des Vereins Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt und des Historischen Arbeitskreises als Teil des Vereins.

Noch heute ist die spannende Geschichte unserer Stadt überall zu sehen und erlebbar. Starten Sie doch mit einem virtuellen Stadtrundgang und tauchen Sie ein in alte Gemäuer und Bauwerke voller spannender Geschichten.

Am besten sollten Sie jedoch an einer Live-Führung teil nehmen, die u.a. von Mitgliedern des Vereins durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Aktiv werden:

Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen

  • als Zeitzeugin oder Zeitzeuge
  • als Überbringer von Dingen, die Zeit- und Stadtgeschichte erzählen
  • als ehrenamtliche Kollegin oder Kollege

mitzuwirken.

Haben Sie Lust, ein Stück Hofheimer Geschichte zu recherchieren und der Öffentlichkeit vorzustellen? Haben Sie Spaß am Verzeichnen, Ordnen und Digitalisieren alter Schätze? Schreiben Sie gerne Texte oder können Sie gut fotografieren? Es gibt viele Möglichkeiten, bei uns mitzuarbeiten. Melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie!

Und nun viel Spaß beim Entdecken unserer Seite!



Bearbeitung: Historischer Arbeitskreis Hofheim am Taunus (Jennifer Junkers)
Fotos: Heiko Schmitt
Wappen: Hessisches Wappenbuch 1956, Stadtarchiv Hofheim, bearbeitet von HAH

 

 



oben



Instagram