Neuigkeiten (ab 01.01.2023)
Neu | 25.01.2023 | |
In unserer Serie "Hofheimer Wirtshäuser" präsentieren wir das Gasthaus "Zum grünen Baum". Es war bereits 1669 im Besitz von Andreas Westenberger. Es lag direkt unterhalb der katholischen Kirche St. Peter und Paul an der Hauptstraße. Das Gasthaus hatte mehrere Besitzer und wurde bis Mitte des 19. Jahrhunderts betrieben, bevor dort Hofheims erste Apotheke im Jahre 1856 eröffnete, ab 1899 folgte eine Drogerie. 1929 wurde das Haus abgerissen, heute steht dort der Vorbau der katholischen Kirche. Die ganze Historie könnt ihr hier lesen: "Zum grünen Baum". | ||
Neu | 23.01.2023 | Wir waren dabei! - "Markt der Vereine" beim Neujahrsempfang der Stadt Hofheim in der Stadthalle am 22. Januar 2023 |
Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfanges der Stadt Hofheim war der Historische Arbeitskreis im Foyer der Stadthalle beim "Markt der Vereine" mit einem Stand vertreten. Insgesamt waren über 30 Vereine und Organisationen dabei. Wir präsentierten die Aufgaben und Ziele unseres Arbeitskreises sowie historische Postkarten und Plakate, die uns vom Stadtarchiv zur Verfügung gestellt wurden. Erstmals konnten wir unser Roll up zeigen, mit dem wir künftig Werbung für unsere Arbeit betreiben wollen. Wir standen den Interessierten für Fragen zur Historie der Hofheimer Kernstadt zur Verfügung. Mit ebenfalls ausstellenden Vereinen und Gästen wurden interessante Gespräche geführt und eine künftige Zusammenarbeit signalisiert. | ||
Neu | 20.01.2023 | |
Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Hofheim am Taunus laden am Sonntag, 22. Januar, alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang ein. Der Empfang findet in der Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4, statt und beginnt um 11 Uhr mit dem Markt der Vereine im Foyer. Das etwa einstündige offizielle Programm im Großen Saal beginnt um 12 Uhr. | ||
Neu | 19.01.2023 | |
Das "Foto des Monats Januar 2023" Die Aufnahme zeigt die Hauptstraße 64 (das Elternhaus von Fotograf Karl Jakobi) und wurde 1951 aufgenommen. Damals hatten in diesem Gebäude der Optiker Käpernick und Leder-Rudolph ihre Geschäfte. | ||
Neu | 18.01.2023 | Presseerklärung der Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt e.V. zum Thema „Verkehr in der Hofheimer Altstadt“ |
Die Bürgervereinigung führte im November 2022 zusammen mit etwa dreißig interessierten Mitgliedern und Bewohnern der Altstadt einen Workshop "Verkehr in der Hofheimer Altstadt" durch. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und sind heute dem Magistrat der Stadt Hofheim übergeben worden. Gleichzeitig werden die Stadtverordneten, die Mitglieder der Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt und alle an der Altstadt interessierten Bürgern darüber informiert. Die Wünsche und Vorstellungen sind in zehn Kernaussagen bzw. Leitlinien zusammengefasst und werden auch in einer Presseerklärung bekanntgegeben. | ||
Neu | 14.01.2023 | |
So steinern wie auf dem Bild sind wir gar nicht, auch wenn wir uns für die Hofheimer Stadtgeschichte interessieren und uns u.a. zum Ziel gesetzt haben, diese zu erforschen und Interessenten zu vermitteln. Die Mitgliedschaft in unserem Arbeitskreis ist beitragsfrei und an keinen Verein gebunden. | ||
Neu | 12.01.2023 | |
Heute geht es um Hofheimer Glockenbrote. Und damit ist nicht die bekannte Firma “Glockenbrot” gemeint, sondern die Entlohnung des Kirchglöckners für seine Läutdienste. Dann lest hier weiter: Hofheimer Glockenbrote, ein Beitrag zu Hofheimer Themen aus den MTK-Jahrbüchern. Der heutige Artikel wurde von Roswitha Schlecker verfasst. | ||
Neu | 10.01.2023 | |
Beim Geschichtsstammtisch geht´s ganz gemütlich zu. Tausche Dich zwanglos mit anderen Interessierten zur Geschichte der Stadt Hofheim aus. | ||
Neu | 06.01.2023 | |
Johann Joseph Kling war im 19. Jahrhundert sowohl Wirt des Gasthauses „Zum weißen Roß“ mit eigener Hausbrauerei als auch 16 Jahre lang Hofheimer Bürgermeister. Eine seiner wichtigsten kommunalpolitischen Entscheidungen, die für Hofheim auch langfristig wirksam wurde, war der Kauf des Kellereigebäudes und des Wasserschlosses 1876. | ||
Neu | 04.01.2023 | |
Ihr wolltet doch sicher auch schon immer mal wissen, wo eure Vorfahren früher in Hofheim gelebt haben. Wir haben jetzt das Hofheimer Adressbuch von 1925 bearbeitet. Es gibt es alphabetisch und nach Straßen sortiert. | ||
Neu | 01.01.2023 | Neuigkeiten im Monat Dezember 2022 |
Im Dezember 2022 haben wir über folgende Themen berichtet:
Solltet ihr einen Beitrag verpasst haben, so findet ihr oben den Link zum Weiterlesen oder ihr schaut hier direkt in der Rubrik Neuigkeiten. | ||
Neu | 01.01.2023 | Wir wünschen Allen |
ältere Beiträge (13.12.2021 bis 31.05.2022)
ältere Beiträge (01.06.2022 bis 31.12.2022)