Neuigkeiten (ab 01.01.2025)
neu | 23.01.2025 | |
Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Hofheim am Taunus laden am Sonntag, 26. Januar, alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang ein. Der Empfang findet in der Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4, statt und beginnt um 11 Uhr mit dem Markt der Vereine im Foyer. Das etwa eineinhalbstündige offizielle Programm im Großen Saal beginnt um 12 Uhr. | ||
neu | 21.01.2025 | "Historisches Hofheim: 20.000 Besucher pro Jahr" |
Das Höchster Kreisblatt veröffentlichte am 11. Januar einen Beitrag über unsere Website "Historisches Hofheim". Wir bedanken uns bei der Mediengruppe Frankfurt - Frankfurter Societäts-Medien GmbH, die uns jetzt die Genehmigung erteilt hat, dass wir den Scan auf unserer Website präsentieren dürfen. Hier geht es zum Presseartikel. | ||
neu | 20.01.2025 | |
Oskar Meyrer war Hofheimer Bürgermeister von 1920 bis 1942. Wir werden ihn jetzt auch in unsere Rubrik “Hofheimer Personen” aufnehmen. Damit haben wir dort alle Personen beschrieben, die auf dem Hofheimer Waldfriedhof ein Ehrengrab haben. | ||
neu | 15.01.2025 | Heute vor 80 Jahren |
Am 15. Januar 1945 - es war ein kalter und nebliger Tag - tauchten zwischen 14 und 15 Uhr feindliche Tiefflieger über Hofheim auf, die zuerst zwei Bomben ausklinkten. Es gab keinen Alarm und die Hofheimer wurden hinterrücks überrascht. Eine fiel neben die Brückenstützmauer der Brücke nach Marxheim und beschädigte sowohl die Brücke als auch das “Haus Staab” (heutiges Restaurant Midori) in der Hattersheimer Straße. | ||
neu | 13.01.2025 | Einladung zum Neujahrsumtrunk der Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt |
Die Bürgervereinigung startet ins neue Jahr und lädt Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger | ||
neu | 13.01.2025 | |
Im Zeitraum von 1876 bis 1880 kaufte der katholische Kirchenvorstand Frankfurt am Main in Hofheim ein Grundstück mit 81.000 m² an der früheren “Kreuzgasse”. Von 1880 bis 1888 wurde ein großes Fachwerkhaus erbaut. 1888 zogen dort die ersten erholungsbedürftigen Kinder ein. Der Kauf des Geländes und der Bau des Hauses war nur möglich, weil der in Frankfurt am Main lebende holländische Kaufmann Heinrich Vincenz Johann Buzzi (1808-1876) die römisch-katholische Kirche in Frankfurt am Main zu seinem Universalerben einsetzte und die Errichtung des “Vincenzhauses” zur Auflage machte. Der Name des Hauses und auch der Straße ist von dem Vornamen des Spenders abgeleitet. | ||
neu | 10.01.2025 | |
“Der Tod nahm ihm die Kelle aus der Hand.“ (Zitat aus der Chronik der Kirchengemeinde St. Peter und Paul) Wir Hofheimer können uns glücklich schätzen, dass die kirchliche Laufbahn Prälat Buus nach Hofheim brachte. Was er alleine in seiner Amtszeit alles für Hofheim voran trieb und umsetzte ist schon beachtlich und prägt bis heute unser Stadtbild. Wir würdigen sein Wirken als “Beitrag des Monats Januar 2025” und haben ihn als 50. Beitrag in unsere Serie “Hofheimer Personen” aufgenommen. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, dann schaut mal hier vorbei: Prälat Johann Friedrich Buus
| ||
neu | 08.01.2025 | |
Wir präsentieren in unregelmäßigen Abständen “Hofheimer Erzählungen” . Die Aufzeichnungen hat uns Susann Gemünd Karcher, Obersteinbach im Elsass, nach Erzählungen ihrer Großmutter Elisabeth Schreiner geb. Diener aus Hofheim am Taunus, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Heute erzählt sie die Geschichte über die “Kardoffele!”. | ||
neu | 06.01.2025 | |
Beim Geschichtsstammtisch geht´s ganz gemütlich zu. Tausche Dich zwanglos mit anderen Interessierten zur Geschichte der Stadt Hofheim aus. Wir reden über alles aus der Historie, auch über die Geschichte Hofheimer Häuser und Familien. | ||
neu | 01.01.2025 | |
Hier kommt unsere monatliche Zusammenfassung. Falls ihr noch nicht alle Beiträge lesen konntet, findet ihr diese auch in der Rubrik “Neuigkeiten” des Monats Dezember 2024.
| ||
neu | 01.01.2025 | |
Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. (Johann Wolfgang von Goethe) | ||
| ||