Historisches Hofheim am Taunus

Altes für die Zukunft bewahren!

Hofheimer Wirtshäuser



Gasthaus und Hotel "Zur Krone"



Lage: Hauptstraße Nr. 49, vor 1894 Hausnummer 44.

Erbaut vermutlich Beginn des 18. Jahrhunderts, Gaststätte 1722 bis 1969, anschließend Betrieb als Hotel bis 1981.

 


Gasthaus "Zur Krone", 1921 - Foto: Stadtarchiv Hofheim am Taunus


Das Gasthaus bestand ursprünglich aus zwei Gebäuden und wurde vor 1880 zusammengefügt. Wie bei vielen Häusern in der Altstadt üblich, befindet sich heute noch unter dem Haus ein alter Gewölbekeller.

 

Die Besitzer des Gasthauses

  • 1722 wird dem Wirt Leonhard Dröser (*1673, +1753), Sohn des „Kronenwirt“ Nikolaus Dröser aus Höchst am Main, die Konzession zum Betreiben des Gasthauses „Zur Krone“ erteilt.
  • Es folgte bis 1784 der Sohn Johannes Adam Dreser (*1722, +1792), der gleichzeitig Müller auf der Untermühle war.
  • Dessen Schwiegersohn Heinrich Philipp Wollstadt (*1764, +1807) folgte ihm als Bäcker und Wirt Ende des 18. Jahrhunderts.
  • Bis 1854 wiederum betrieb dessen Sohn Heinrich Joseph Wollstadt (*1787, +1854) das Gasthaus, eine Bäckerei und die Landwirtschaft.
  • Ab den 1860er Jahren bis 1901 war „Die Krone“ im Besitz der Familie von Heinrich Karl Fach (*1834, +1896) und ein gutgehendes Gasthaus.
  • Nach dem Verkauf des Anwesens folgten im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mehrere Besitzer.
  • Einer von diesen war ein gewisser „Melchior“, der den Gasthof 1905 für 64.000 Mark kaufte und bereits 1906 an Georg Will weiterverkaufte.
  • Durch Zwangsversteigerung ging die „Krone“ 1907 in den Besitz der Röderbergbrauerei Frankfurt über.
  • 1910 übernahm die Familie Messer den Betrieb und führten die „Krone“ bis 1969 als Gasthaus, zuerst Heinrich Franz Messer (*1860, +1920) und Frau, es folgte deren Sohn Franz Messer, der bis 1956 noch eine Landwirtschaft betrieb, und schließlich der Enkel. Der Gaststättenbetrieb wurde 1969 eingestellt. Die Familie Messer führte die „Krone“ als Hotel weiter und stellte 1973 auf „Garni“-Betrieb um.
  • 1975 wurde das Anwesen verkauft, das Fachwerk freigelegt sowie 1976 das Erdgeschoss umgebaut und zwei Läden eingerichtet. Das erste und zweite Stockwerk wurde noch bis 1981 als Hotel-Garni genutzt.

 

Haus "Krone", 2017 - Foto: Heiko Schmitt


Besonderes & Kurioses

  • Der Komponist, Pianist und Organist Felix Mendelssohn-Bartholdy soll um 1830 bei seinen Wanderungen im vorderen Taunus oft zu Gast in der „Krone“ gewesen sein.
  • An der Stelle soll von 1516 bis 1880 eine Thurn- und Taxis’sche Poststelle gewesen sein.
  • Ab 1909 war „Die Krone“ auch Domizil des Taunusklubs mit seiner Vereinsbibliothek.
  • Über Jahrzehnte tagten in der „Krone“ die Bauern des Kreises.
  • In der „Krone“ gab es am 14.10.1877 zur Probefahrt der Main-Lahn-Bahn als Teil der Hessischen Ludwigsbahn (HLB) von Höchst nach Idstein eine große Feier zur Eröffnung der Strecke, die später bis nach Limburg erweitert wurde.
  • Der alte Gewölbekeller, so erzählen Zeitzeugen, soll zur Fastnachtszeit mit Wasser gefüllt worden sein und man konnte dort mit einem Boot fahren.

 

Quellen:
Adressbücher Hofheim 1896 bis 1937 - Uni-Bibliothek Frankfurt am Main
Adressbücher Hofheim 1952 und 1958 - Hessische Landesbibliothek, Wiesbaden
Steuerlisten 1867, 1894, 1912 und 1919 - Stadtarchiv Hofheim
Volkszählungsunterlagen 1861 - Stadtarchiv Hofheim
Standesamtsnebenregister Standesamt Hofheim - Hessisches Personenstandsarchiv
Genealogische Daten Josef Nix, Hofheim
Genealogische Daten Wilfried Wohmann, Hofheim
Forschungen Dr. Dieter Reuschling im HHStAW zu Gaststätten in Hofheim
Hauptstraße Hofheim am Taunus - Eine Straße verändert ihr Gesicht, hrsg. Stadtmuseum/Stadtarchiv Hofheim von Roswitha Schlecker, 2019, Seite 119-120


Bearbeitung: Historischer Arbeitskreis Hofheim am Taunus (Wilfried Wohmann)



Start


zurück


oben



Instagram